Branchentreffpunkt für 46 Nationen
28.10.2002
EXPO REAL - Neue Messe München | |
Standort Straubing-Sand präsentiert sich |

Insgesamt waren rund 15 000 Besucher aus 46 Ländern und 1 188 Aussteller aus 25 Nationen auf dem Messegelände Riem vertreten. Die zurzeit schlechte allgemeine Wirtschaftslage sei zwar ein Hauptgesprächsthema gewesen, „aber über der Messe schwebte nicht ein Hauch von Krisenstimmung“, so Josef Keller. Vieldiskutiert worden seien statt dessen Lösungsansätze wie der Zugang zu neuen märkten über nationale Grenzen hinweg. |
|
Der Anstieg der ausländischen Messebesucher um 45 Prozent und der ausländischen Aussteller um 55 Prozent wurde vor diesem Hintergrund einhellig begrüßt. Die Entscheidung für die erneute, inzwischen dritte Messeteilnahme, sieht Keller im wachsenden Stellenwert dieser Veranstaltung bestätigt. Gegenüber der fünften Expo Real im Vorjahr seien heuer 16 Prozent mehr Besucher verzeichnet worden. Die Messe habe sich zum Impulsgeber für die Branche der Gewerbe - Immobilien entwickelt und sich einen Namen als Branchentreffpunkt und Branchenbarometer gemacht. Der Auftritt des ZVI bei der Expo Real wurde in Kooperation mit dem Wirtschaftsförder -Abteilungen von Stadt und Landkreis organisiert. Beben den Ansiedlungs- und Serviceangeboten von Industriepark, Hafen, Gründerzentrum und Biocampus Straubing - Sand wurden auch die sogenannten weichen Standortfaktoren der Region, ihre Lebensqualität, ins rechte Licht gerückt. Der Bekanntheitsgrad Straubings als Wirtschaftsraum wachse mit jedem Messebesuch. „Präsenz ist wichtig.“ Immer wieder zeigten sich Besucher am stand überrascht, was Straubing alles zu bieten habe. „Wir konnten bestehende Verbindungen zur Immobilien-Wirtschaft vertiefen und neue Kontakte gewinnen“, bilanziert Keller vorsichtig und ist sicher, dass Straubing - Sand mit seiner Strategie, sich als Wirtschaftsraum darzustellen, auf dem richtigen Weg ist. „Zunehmend stellen sich dort Wirtschafträume, nicht mehr nur einzelne Kommunen, einer breiten Öffentlichkeit vor“, stellt er einen deutlichen Trend fest. | |
In diesem Sinne wertet er auch die zurzeit bei der Regierung von Niederbayern laufenden Aktivitäten für ein schlagkräftiges Regionalmarketing Niederbayern. Die Anstellung einer hauptamtlichen Kraft sei bei der Regierung momentan in Vorbereitung. Straubing - Sand werde sich in dieses Regionalmarketing gerne einklinken.“ Vielleicht gibt es bei der nächsten Expo Real schon einen Niederbayern - Stand“, so Keller optimistisch. Aus diesem Grund freute sich das Messe - Team des ZVI besonders über den Besuch von Wolfgang Maier, bei der Regierung von Niederbayern verantwortlich für Wirtschaftsförderung. Er ist nicht nur zentraler Ansprechpartner für den ZVI, wenn es um Betriebsansiedlungen geht, sondern auch in Sachen des anlaufenden Regionalmarketings. | |
Text: Monika Schneider-Stranninger, Straubinger Tagblatt |